Vertragsinformationen | |
---|---|
Tarif mtl. nur: | 29,99 €[53-archived] |
Preis je MMS: | 0,39 € |
Mindestvertragslaufzeit: | 24 Monate |
Rechnung Online: | gratis |
Anschlusspreis: | 34,99 € |
Inklusivleistungen | |
---|---|
Flatrate ins dt. Festnetz: | inklusive |
Flatrate in alle dt. Netze: | inklusive |
SMS Flatrate in alle dt. Netze: | inklusive |
MMS Flatrate in alle dt. Netze: | nein |
Internet: | inklusive |
Inklusivdatenvolumen: | 3000 MB53-archived |
Geschwindigkeit max: | 21,6 Mbit/s53-archived |
Geschwindigkeit reduziert auf: | 64 Kbit/s |
LTE: | nein |
Anderen Tarif auswählen
Wähle den für Dich am besten passenden Tarif aus
Produktdetails
Alle Informationen rund um das Sony Xperia Z5
Sonys Quantensprung
Mit dem Xperia Z5 wagt Sony nicht weniger als einen wahren Quantensprung. Seinen Anspruch auf Fortschrittlichkeit unterstreicht der japanische Marktführer allein schon beim Namen. Folgerichtig ist das Sony Xperia Z5 weit mehr als nur der Nachfolger des Z3. Es ist die nächste Generation ausgereifter Hochtechnologie: Perfekt abgestimmte Hardware, ausgesuchte Extras und eine Kamera von ungeahnter Präzision, vereint in einem Gehäuse aus edelsten Materialien.
Die Designsprache der Xperia-Phones ist seit jeher Ausdruck von markanter Abgrenzung und funktionaler Konstruktion. Sie beweist schon beim ersten Blick die Formvollendung eines auf bewussten Minimalismus ausgelegten Konzepts. Der in einen Rahmen aus stabilem Metall gefasste Korpus aus gehärtetem Mattglas ist dabei Träger des wohlkomponierten Innenlebens und weiß bei aller bewussten Zurückhaltung durch ergonomisch optimierte Zurückhaltung zu glänzen.
Kantiges Kraftwerk
Der Sprung von der Drei auf die Fünf lässt einiges erwarten, blieb doch die Bezeichnung Z4 einem Tablet vorbehalten. Dementsprechend ambitioniert ist das Hardwarepaket unter der Haube des Xperia Z5. Qualcomms 64-Bit-Octa-Core-SoC vom Typ Snapdragon 810 sorgt für Rechenpower mit Höchstgeschwindigkeit, dazu tragen außer der integrierten Grafikeinheit vom Typ Adreno 430 auch 3 Gigabyte Arbeitsspeicher ihr Scherflein bei. Das ganze findet unter dem 5,2 Zoll großen Triluminos-Display ebenso Platz wie der 2900 mAh starke Akku, der dank wohlaustarierter Ressourcennutzung bis zu zwei Tage lang ausreichend Power für jede nur vorstellbare Anwendung liefert: Vom Full-HD-Film über topaktuelle Games, Videostreams und On-Demand-Audio. Nur allzu selbstverständlich mutet da noch das Ausstattungspaket in puncto Datenübertragung an. LTE nach neuestem Standard Cat.6 und Dual-Band-WLAN nach IEEE 802.11ac runden die Leistungsdaten des Xperia Z5 nach oben hin ab.
Zum Schnappschuss im Wimpernschlag
Mittlerweile gehört es ja zum guten Ton, dass Hersteller sich bei der Angabe der verfügbaren Megapixel-Zahlen gegenseitig überbieten. Dabei besitzt die reine Pixelzahl nur ausgesprochen begrenzte Aussagekraft. Sony hat die Herausforderung angenommen und mit der im Xperia Z5 verbauten Kamera bewiesen, dass gerade bei der optischen Ausstattung von Smartphones noch echte Quantensprünge möglich sind. Augenfälligstes Merkmal ist der an der Flanke des Metallrahmens eigens angebrachte Auslöser. Mit ihm gewinnen nicht nur Komfort und Handhabung spürbar an Bedeutung, er erweitert das Smartphone auch erstmalig um die haptische Funktionalität einer echten Kamera. Ihre Auflösung liegt bei kaum noch übertreffbaren 23 Megapixeln, deren großer Clou im Wortsinne der von Sony konzipierte 1/2,3-Exmor-RS-Sensor ist. Mit ihm gelingen nun endlich Bilder im Qualitätsformat einer echten Kamera. Mit dem hybriden Autofokus ist das Xperia Z5 in Geschwindigkeit und Genauigkeit so schnell wie nie eine Handykamera zuvor. Die Hauptkamera verfügt außerdem über einen Bildstabilisator und zeichnet Videos in brennend scharfem Ultra-HD. Mit einem maximalen ISO-Wert von 12.800 im Low-Light-Modus sind nun auch bei schlechten Lichtverhältnissen ausgezeichneter Aufnahmen möglich. Der Frontkamera, die mit einem Exmor-R-Sensor ausgestattet ist und über 25-Millimeter-Weitwinkel-Objektiv verfügt, löst 5,1 Megapixel auf.
Technische Informationen
Hier findest Du alle technischen Details
Größe und Gewicht | |
---|---|
Höhe | 146,0 mm |
Breite | 72,0 mm |
Tiefe | 7,3 mm |
Gewicht | 154 g |
Display | |
---|---|
Display-Typ | Super AMOLED |
Displaygröße in cm | 13,21 |
Displaygröße in Zoll | 5,2 |
Auflösung | 1920 x 1080 Pixel |
Touchscreen | |
Vollwertige Tastatur | |
Pixel pro Inch | 423 ppi |
Hardware | |
---|---|
Interner Speicher | 32 GB |
Speicherkartenslot | |
Erweiterbar um bis zu | 200 GB |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 810 |
Anzahl der Prozessorkerne | 8 |
Taktfrequenz | 2500 MHz |
Arbeitsspeicher | 3,0 GB |
Fingerabdrucksensor | |
3,5-mm-Kopfhöreranschluss |
Akku | |
---|---|
Akkutyp | Lithium-Ionen |
Kapazität | 2900 mAh |
Standby GSM | bis zu 590 Stunden |
Gesprächszeit GSM | bis zu 1020 Minuten |
Foto und Video | |
---|---|
Integrierte Kameras | 2 |
Hauptkamera | 23,0 Megapixel |
Auflösung der Hauptkamera | 5520 ? 4140 Pixel |
Digitaler Zoom | Ja |
Autofokus | |
Gesichtserkennung | |
Videoauflösung | 3840 x 2160 Pixel |
Frontkamera | 8,0 Megapixel |
Auflösung der Frontkamera | 3264 x 2448 Pixel |
Netze | |
---|---|
UMTS | 850, 900, 1900, 2100 MHz |
GSM | 850, 900, 1800, 1900 MHz |
LTE | 900, 850, 1800, 1900, 2100, 2600 MHz/Band |
Datenübertragung | |
---|---|
WLAN | |
Nutzung als Modem | |
Bluetooth® | |
NFC |
Software | |
---|---|
Betriebssystem | Android |
Version | Android 5.1 Lollipop |
Spracherkennung |
GPS und Navigation | |
---|---|
GPS-Empfänger | |
Navigation | Google Maps |
Geo-Tagging |
Branding und Locks | |
---|---|
Hardwarebranding | |
Softwarebranding | |
SIM-Lock | |
Net-Lock |
Lieferumfang
Diese Dinge findest Du in Deinem Paket
- Sony Xperia Z5
- Ladegerät
- USB-Datenkabel
- Bedienungsanleitung
Sony Xperia Z5 in Grau
Wer beim Stichwort „grau“ Tristesse erwartet, wird im positiven Sinne vom Sony Xperia Z5 in Grau enttäuscht sein, denn dieses Wunderwerk der Technik weiß nicht nur mit technischer Brillanz zu punkten, sondern auch durch seinen einmalig dezenten Look zu punkten.
Nach
Oben