Derzeit beliebt
  • Handy ohne Vertrag
  • Handyvergleich
  • 5G Handys
Hersteller
Top Handys
Apple iPhone 16
Apple iPhone 16
Bewertung: Sehr gut (4.56 / 5.00)
Schneller Versand mit DHL GoGreen
Über 4 Mio. Bestellungen – Danke!

Datenroaming: Alle Länder, Gebühren und Infos im Überblick

Du hast einen Urlaub oder Business-Trip ins Ausland geplant? Dank der EU Roaming-Verordnung kannst Du den Mobilfunkvertrag Deines Smartphones in vielen Ländern wie zu Hause nutzen. Doch Vorsicht: Nicht überall gelten die gleichen Regeln und je nach Reiseziel können hohe Kosten auf Dich warten. In unserem Roaming Ratgeber erfährst Du alles zu Ländern, Gebühren und wie Du Dein Datenroaming optimal einstellst!

Das Wichtigste in Kürze

  • In der EU kannst Du dank „Roam like at home“ ohne zusätzliche Kosten surfen, telefonieren und simsen.

  • Die EU-Roaming-Verordnung gilt in 30 Ländern, nicht aber in der Schweiz oder auf Kreuzfahrtschiffen.

  • Großbritannien wird trotz ihres Brexits aktuell noch von vielen Anbietern & Providern weiterhin wie ein EU-Land behandelt.

  • Vorsicht in Grenzregionen: Die automatische Netzwahl kann unerwartete Kosten verursachen.

  • Außerhalb der EU können hohe Roaming-Gebühren anfallen – prüfe vorab die Tarifkonditionen Deines Anbieters.

  • Datenroaming oder die automatische Netzwahl kannst Du ganz leicht in den Einstellungen Deines Smartphones aktivieren oder deaktivieren.

EU Roaming

Roaming - Was ist das?

Roaming bezeichnet die Nutzung Deines Smartphones in einem Mobilfunknetz außerhalb Deines Heimatlandes. Dabei verbindet sich dein Gerät automatisch mit einem lokalen Netz, wenn Du ins Ausland reist. So kannst Du weiterhin telefonieren, simsen und im Internet surfen. Wichtig ist jedoch, die Konditionen Deines Tarifs zu kennen, da je nach Region und Anbieter zusätzliche Kosten entstehen können – oder dank der EU Roaming Regelung auch nicht!

EU Roaming ist demzufolge die Nutzung Deines Mobilfunkvertrags im europäischen Ausland. Seit Juni 2017 gilt eine EU-weite Regelung, die Roaming-Gebühren komplett abschafft. Das ist äußerst praktisch, da Du so dank „Roam like at home“ Deine SIM-Karte uneingeschränkt nutzen und ohne zusätzliche Kosten im Internet surfen kannst.

EU Roaming: Alle Länder im Überblick

Aktuell gilt die EU-Roaming-Verordnung in 30 europäischen Ländern. Neben den 27 EU-Mitgliedsstaaten gehören noch Island, Liechtenstein und Norwegen zur Roaming-freien Zone. In diesen Ländern kannst Du also ohne Aufpreis Surfen, Telefonieren und Simsen.

Die meisten Länder, die nicht zur EU zählen, erheben folglich noch Gebühren. Sei also vorsichtig, wenn Du beispielsweise in der Schweiz oder der Türkei bist, denn hier ist das Surfen, Telefonieren und Simsen nicht kostenlos.

Die Ausnahmen beim Roaming: Schweiz und das Vereinigte Königreich

Trotz des Austritts des Vereinigten Königreichs aus der EU entstehen für Dich aktuell noch keine Roaming Gebühren. Ein Großteil der Netzbetreiber und Provider behandeln Großbritannien weiterhin wie ein EU-Land, sodass Du Deinen Mobilfunkvertrag uneingeschränkt nutzen kannst. Wie lange das noch so bleibt, ist jedoch den Netzbetreibern überlassen.

Bei der Schweiz sieht es etwas anders aus. Da die Schweiz kein Mitglied der EU ist, unterliegt sie auch nicht den EU Roaming-Regulierungen. Vor einer Reise in die Schweiz solltest Du deshalb die Tarifbedingungen Deines Mobilfunkanbieters prüfen.

Generelle empfehlen wir Dir, vor Reisen ins Ausland Deine Tarifoptionen zu prüfen, da auch andere Länder wie zum Beispiel Andorra, San Marino oder Gibraltar bei manchen Anbietern Teil der EU-Länderliste sind und bei anderen wiederum nicht.

Aufgepasst beim Datenroaming in Grenzregionen

Nicht nur auf Schiffen solltest Du ein besonderes Auge auf dein Mobilfunknetz werfen. Auch in Grenzgebieten ist Vorsicht geboten, da sich Dein Smartphone je nach Standort möglicherweise in ein ausländisches Netz einwählt, obwohl Du Dich in Deutschland oder einem EU Roaming Land aufhältst. Beispielsweise könnte Dein Smartphone am Bodensee ein Schweizer Netz oder in Nordirland ein britisches Netz nutzen. Das kann unerwartete Kosten verursachen. Um dies zu vermeiden, solltest Du deshalb in den Einstellungen Deines Smartphones die automatische Netzwahl ausschalten, wenn Du Dich in Grenzregionen aufhältst.

Datenroaming aktivieren oder deaktivieren – So funktioniert’s

Bevor Du Datenroaming nutzt, musst Du es erst einmal aktivieren. Das geht zum Glück ganz einfach in den Einstellungen Deines Smartphones. Wir erklären Dir, wie Du bei iPhones und Android-Handys vorgehen musst.

Datenroaming aktivieren beim iPhone
Datenroaming aktivieren bei Android-Geräten
  1. Öffne Deine Einstellungen.

  2. Tippe unter Mobiles Netz auf Datenoptionen.

  3. Schiebe den Regler neben Datenroaming nach rechts.

Datenroaming aktivieren beim iPhone - Screenshot
  1. Öffne die Einstellungen.

  2. Tippe auf Verbindungen und den Punkt Mobile Netzwerke.

  3. Schiebe den Regler neben Daten-Roaming nach rechts.

Datenroaming aktivieren bei Android Smartphones - Screenshot

Roaming außerhalb der EU

Außerhalb der Europäischen Union gelten andere Regeln für das Roaming. In vielen Ländern, wie zum Beispiel in den USA, Australien oder asiatischen Ländern, fallen oft deutlich höhere Gebühren für Telefonie, SMS und mobile Datennutzung an. Anders als innerhalb der EU, wo die Roaming-Gebühren seit 2017 abgeschafft sind, können Anbieter in Nicht-EU-Ländern eigene Tarife festlegen, die sehr schnell sehr teuer werden können. Besonders in beliebten Reiseländern wie den USA oder Ländern im asiatischen Raum kann es zu erheblichen Kostenfallen kommen. Hier lohnt es sich, vorab die Roaming-Konditionen des eigenen Mobilfunkanbieters zu überprüfen und gegebenenfalls eine spezielle Roaming-Option oder einen internationalen Tarif zu buchen.

Um teure Überraschungen zu vermeiden, solltest Du im Ausland grundsätzlich auf WLAN zurückgreifen, wenn möglich, und Dein mobiles Datenroaming im besten Fall deaktivieren.

Zu allen Info-Artikeln