Hier hilft die Netzabdeckungskarte
Schlechter Empfang und langsames Internet können Dir schnell den Spaß an Deinem neuen Smartphone verderben. Die Netzabdeckung hilft Dir, das Netz zu finden, das in Deiner Region am besten ausgebaut ist. Dort siehst Du, wo Du mit dem D1-Netz der Telekom, dem D2-Netz von Vodafone und dem O2/E-Plus-Netz von Telefónica den besten Empfang hast.
Auch die Wahl des passenden Mobilfunkstandards ist entscheidend. Das 2G-, 3G- und LTE-Netz von der Telekom, Vodafone und Telefónica sind unterschiedlich gut ausgebaut, sodass es in manchen Regionen hin und wieder Sinn macht, anstelle des prinzipiell schnelleren LTE-Tarifs auf 3G zu setzen, um nicht im Funkloch festzusitzen. Auch dabei hilft Dir ein kurzer Blick auf die Netzabdeckungskarte.
Netzabdeckung gecheckt? Hier findest Du passende Handy-Verträge



iPhone Xr
Sofort lieferbar
MagentaMobil S
24 Monate-
Internet-Flat mit 12 GB LTE
bis zu 300 Mbit/s, danach 64 Kbit/s -
5G kompatibel
-
Disney+*
Erhalte 3 Monate "Disney+" gratis -
StreamOn Gaming, Music
-
Allnet-Flat & SMS-Flat
-
Rufnummer mitnehmen
-
monatlich 5 € Rabatt & doppeltes Datenvolumen
mit MagentaEINS Paketvorteil -
HotSpot-Flat
Gerätepreis einmalig nur: | 4,95 € |
Tarif monatlich nur: | 49,95 €* |
Anschlusspreis: | 39,95 €* |



P30 Pro New Edition
Sofort lieferbar
Smart L+ Spezial Handy5
24 Monate-
Internet-Flat mit 20 GB LTE
bis zu 500 Mbit/s, danach SpeedGo -
3 Monate Deezer kostenlos nutzen
-
Allnet-Flat & SMS-Flat
-
Rufnummer mitnehmen
-
GigaKombi monatlich 5 GB extra
Unitymedia-Kunden siehe Fußnote
Gerätepreis einmalig nur: | 4,95 € |
Tarif monatlich nur: | 34,99 €* |
Nach dem 24. Monat: | 41,99 €* |
Anschlusspreis: | 39,99 €* |



Galaxy S20 FE
Sofort lieferbar
Free M
24 Monate-
Internet-Flat mit 20 GB LTE
bis zu 225 Mbit/s, danach 32 Kbit/s -
10€ Gutschrift
bei Rufnummernmitnahme -
Allnet-Flat & SMS-Flat
Gerätepreis einmalig nur: | 4,95 € |
Tarif monatlich nur: | 29,99 €* |
Anschlusspreis: | 39,99 €* |
2G, 3G oder LTE? – Mobilfunkstandards für schnelles Internet
2G, 3G, LTE oder auch 4G stehen für die Mobilfunkgenerationen. Die kryptischen Zahlen und Buchstaben neben dem Empfangsbalken auf Deinem Smartphone sagen Dir wiederum mit welchem Mobilfunkstandard Du verbunden bist. Aktuell gibt es sieben Verbindungstypen: GPRS (G), EDGE (E), UMTS (3G), HSPA (H), HSPA+ (H+), LTE, LTE Advanced (LTE+/4G).
LTE, 3G, UMTS und HSPA sind für Dich Fremdwörter? Hier erfährst Du alles über die Mobilfunkstandards.
Der Mobilfunkstandrad bestimmt Deine maximale Downloadrate oder einfacher ausgedrückt die Internetgeschwindigkeit. Hier haben wir die Mobilfunkgenerationen mit ihren jeweiligen Mobilfunkstandards und den maximalen Geschwindigkeiten aufgelistet:
• 2G
GPRS (G): 64 kbit/s
EDGE (E): 220 kbit/s
• 3G
UMTS (3G): 384 kbit/s
HSPA (H): 7,2 Mbit/s
HSPA+ (H+): 42 Mbit/s
• 4G/LTE
LTE (LTE): 500 Mbit/s
LTE Advanced (LTE+/4G): 3 Gbits/s
Prinzipiell reichen die 3G-Mobilfunkstandards heutzutage vollkommen aus, um bequem zu surfen oder zu streamen. Du musst allerdings bedenken, dass die angegebenen Werte die maximale Geschwindigkeit angeben. Diese wird im Alltag jedoch selten erreicht. Das hat verschiedene Gründe: Zum einen wird das Netz geteilt. Je mehr Handys sich einloggen, desto langsamer wird es. Zum anderen ist das Netz nicht überall gleich gut ausgebaut. Ist der Empfang schwach, wird die Geschwindigkeit gedrosselt. 4G/LTE stellt aktuell die schnellsten Verbindungen, weil es dank der hohen Maximaldownloadrate einen größeren Puffer hat und ein flächendeckenderes Netz bereitstellt.