Derzeit beliebt
  • Handy ohne Vertrag
  • Handyvergleich
  • 5G Handys
  • Refurbished Handy
Bewertung: Sehr gut (4.72 / 5.00)

Apple Watches im Vergleich: Das sind die Top-Modelle

Smartwatches von Apple sind Fashion-Accessoires und Mini-Computer in einem. Sie bieten ein robustes Gehäuse, maximalen Tragekomfort und zahlreiche nützliche Funktionen. Wo aber liegen die Unterschiede zwischen den verschiedenen Apple Watches? Und welches Modell ist das passende für dich? Im direkten Vergleich von Apple Watch 6, Apple Watch 7 und der neuen Apple Watch 8 sowie der ersten Apple Watch Ultra zeigt sich, dass zwar alle Modelle überzeugen, die beste Wahl aber je nach Einsatzzweck variiert.

Die technischen Daten im Vergleich

Du suchst die passende Smartwatch von Apple für dich? Dann stöbere durch unseren Vergleich und finde die passende für dich. Hier hast du einen Überblick über die wichtigsten Daten der Apple Watch Modelle:

Apple Watch 7Apple Watch 8Apple Watch Ultra
Gehäusedurchmesser41 mm & 45 mm41 mm & 45 mm49 mm
DisplayAlways-On Retina LTPO OLED DisplayAlways-On Retina DisplayAlways-On Retina Display
Sensoren (Auszug)Blutsauerstoff Sensor, elektrischer Herzsensor und optischer Herzsensor der 3. GenerationBlutsauerstoff-Sensor, elektrischer Herzsenor, Temperatursensor und optischer Herzsensor der 3. GenerationBlutsauerstoff-Sensor, elektrischer Herzsenor, Temperatursensor und optischer Herzsensor der 3. Generation
ProzessorS6 SiP mit 64 Bit Dual Core ProzessorDual-Core S8 SiP ProzessorDual-Core S8 SiP Prozessor
SicherheitInternationale Notrufe, Notruf SOS und Sturz­erkennungInternationale Notrufe, Notruf SOS, Sturz- & Unfallerkennung, Lärmüberwachung & BacktrackInternationale Notrufe, Notruf SOS, Sturz- & Unfallerkennung, Lärmüberwachung & Backtrack, 86 Dezibel Sirene, um auf sich aufmerksam zu machen
AngeboteZur Apple Watch 7Zur Apple Watch Series 8Zur Apple Watch Ultra

Mit der Apple Watch Ultra möchte Apple neue Maßstäbe im Smartwatch-Segment setzen und stützt sich bei Design, Akku und Funktionen auf sportbegeisterte Nutzer, die zu Hause und in der freien Natur unterwegs sind. Die Apple Watch Series 7 kann hier zwar auch mithalten, bietet jedoch nicht die spezifisch ausgearbeiteten Features, wie die Watch Ultra. Mehr dazu erfahrt ihr im Folgenden.

Serienmodelle vs. Apple Watch Ultra: die Unterschiede in Größe und Design

Bereits der Größenvergleich der Apple Watches zeigt, dass es durchaus gewichtige Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen gibt. Die Apple Watch 7 ist in den Gehäusegrößen 41 beziehungsweise 45 Millimetern erhältlich und damit etwas größer als das Vorgängermodell mit der Apple Watch 6 – auch bei dem Nachfolgemodell mit der Apple Watch 8 hat sich diese Größe durchgesetzt. Ebenfalls bekommt das Display seit der 7. Generation mit knapp 20 Prozent mehr Platz, was in erster Linie auf die noch dünneren Ränder zurückzuführen ist. Optisch sind die Geräte stets edel und klassisch gehalten. Nicht nur verschiedene Farben stehen zur Wahl, sondern auch unterschiedliche Armbänder, die sich modellübergreifend austauschen lassen. Im Vergleich zur Apple Watch 6 verfügen die Nachfolgemodelle über ein etwas helleres Always-On-Retina-Display und sind staubgeschützt und bruchsicher.

Noch größer als die aktuellen Serienmodelle ist die Apple Watch Ultra mit einer Gehäusegröße von 49 Millimetern. Das ebenfalls verbaute Always-On-Retina-Display ist bei dem Sportmodell mit bis zu 2.000 Nits Helligkeit noch ein wenig heller als die Standardmodelle mit einer Helligkeit von bis zu 1.000 Nits.

Wie gut ist die Akkulaufzeit der unterschiedlichen Apple Watch Modelle?

Beim Akku gibt es zwischen den drei Apple Watches der Serienmodelle kaum Unterschiede. Der Hersteller selbst gibt die maximale ununterbrochene Nutzungsdauer für alle drei Geräte mit 18 Stunden an. Einen kleinen Unterschied macht hier nur die aktuelle Serie 8, die laut Apple im Energiesparmodus eine Nutzungsdauer von bis zu 36 Stunden haben soll. Das Aufladen der Apple Watch 7 und Apple Watch 8 geht im Vergleich zu dem Vorgängermodell zudem deutlich schneller da die Smartwatches von Apple seit der 7. Generation erstmalig über eine Schnellladefunktion verfügen. Nach einer Dreiviertelstunde ist die Smartwatch bei 80 Prozent, für die volle Ladung benötigt die Uhr nur wenig mehr als eine Stunde. Selbst wenn du in Eile bist, lassen dich die Apple Watch 7 und Apple Watch 8 nicht im Stich: In unter zehn Minuten ist der Akku so weit aufgeladen, dass er zumindest für die nächsten acht Stunden reicht.

Während sich Apple hinsichtlich der Akkukapazität in den Serienmodellen treu geblieben ist, macht der Hersteller bei der neuen Apple Watch Ultra einen großen Sprung. So liegt die Nutzungsdauer im Standardmodus bei sagenhaften 36 Stunden ohne aufladen, im Energiesparmodus und mit kleinen Anpassungen sogar bei unfassbaren 60 Stunden! So ist die Watch Ultra dein perfekter Begleiter auch bei langen Touren oder Ausflügen. Egal ob Mountainbike, Klettern, Schwimmen oder eine Wanderung: Der Watch Ultra geht so schnell nicht die Puste aus.

Funktionen der Apple Watches im Vergleich

Die weiteren Besonderheiten der Apple Watch Ultra zeigen sich vor allem in den Funktionen. Hier sind deutliche Unterschiede zu den klassischen Serien erkennbar die zeigen, dass das Ultra Modell insbesondere auf sportliche Aktivitäten und extreme Bedingungen ausgelegt ist. Auffallend ist da die spezielle Sicherheitsfunktion der Apple Watch Ultra. So ist eine 86 Dezibel laute Sirene integriert, um in Gefahrensituationen auf sich aufmerksam machen zu können. Die Sirene ist in einem Umkreis von bis zu 180 m hörbar. Während Apple Watch 6, Apple Watch 7 und Apple Watch 8 schwimmfest und in einer Tiefe bis zu 50 m wassergeschützt sind, ist die Apple Watch Ultra auch hier für Extrembedingungen geschaffen. Sie ist schwimmfest und wassergeschützt in einer Tiefe von bis zu 100 m, außerdem ist sie für das Sporttauchen bis zu 40 m geeignet.

Neben diesen Special-Effects der Ultra Watch ähneln sich alle Modelle in der Grundausstattung dafür sehr. So verfügen alle vier Modelle über einen 32 GB großen Speicher und bieten somit viel Platz für Apps, die aus dem App Store heruntergeladen werden können. Bei der Ausstattung setzte bereits die Apple Watch 6 neue Maßstäbe – die Nachfolgemodelle führen diesen Weg fort. Im Funktionsspektrum enthalten sind unter anderem ein Bewegungssensor mit Sturzerkennung, ein elektrischer und ein optischer Herzsensor mit EKG und SpO2 sowie ein Gyroskop, ein Höhensensor und eine internationale SOS-Funktion. Auch GPS, Lautsprecher, Mikrofon und Chat-Funktion sind dabei. Bei der Apple Watch 8 erstmals auch ein Sensor zur Temperaturmessung und Unfallerkennung. Wenn du deine Smartwatch gerne mit dem Mobiltelefon verbinden möchtest, hast du über Bluetooth 5.0 die Möglichkeit – sofern es sich um ein iPhone handelt.

Zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten

Alle Varianten der Apple Watches gibt es in verschiedenen Design-Varianten, damit auch jeder Apple-Fan seine individuelle Wunsch-Uhr findet. Wähle aus einer Vielzahl an Armbändern aus unterschiedlichen Materialien und Farben, die sich einfach an die jeweiligen Uhren anschließen lassen. Auch weitere Special-Editions sind bei Apple erhältlich: Die Apple Watch Series 6 bis 8 Nike und die Apple Watch Ultra Nike unter dem Slogan „Run with it.“ sind das Ergebnis einer Kooperation mit dem bekannten US-amerikanischen Sporthersteller und kommen in einem ganz eigenen Look daher. Zudem sind die Uhren mit besonderen Features wie Tempotracking oder der Nike Run Club App ausgestattet, was sie zu idealen Trainingspartnern bei der täglichen Joggingrunde macht.

Fazit des Apple-Watch-Vergleichs

Apple Watches gehören zweifelsohne zu den besten Smartwatches auf dem Markt. Alle Modelle überzeugen im Alltag oder beim Sport mit vielen nützlichen Funktionen und lassen gleichzeitig die Herzen von Design-Liebhabern höherschlagen.

Im Vergleich zu seinen Vorgängermodellen stechen die Apple Watch 7 und die Apple Watch 8 vor allem durch das größere Display und die neue Schnellladefunktion heraus. Wer es etwas dezenter mag und auf ein paar Features verzichten kann, ist mit der 6. Generation jedoch auch bestens bedient. Im Vergleich zur Serie 7 punktet die aktuelle Serie 8 im Wesentlichen mit einem verbesserten Prozessor und einigen neuen Specs sowie einer verbesserten Akkulaufzeit.
Für Sportler und Abenteurer eignet sich insbesondere die neue Apple Watch Ultra. Sie bietet eine Vielzahl spannender Funktionen und Features und ist auf Extrembedingungen ausgelegt – ein sicherer Begleiter, wenn du über dich hinauswachsen möchtest.