iPhone-Modelle im Vergleich
Vergleiche die aktuellen iPhone-Modelle und erfahre mehr über die Chronologie der iPhones und Apples Erfolgsgeschichte
Vergleiche die aktuellen iPhone-Modelle und erfahre mehr über die Chronologie der iPhones und Apples Erfolgsgeschichte
Auf dem Markt ist Apple nicht mehr wegzudenken. Und das liegt vor allem an einem Produkt, das jährlich weiterentwickelt und verbessert wird: das iPhone. Die iPhone-Modelle sind in ihrer Qualität nur schwer zu überbieten. Selbst die kleinsten Handys des Herstellers stehen den großen Geschwistermodellen in nichts nach. Welche iPhone-Modelle derzeit heiß begehrt sind und wie sich das iPhone im Laufe der Zeit entwickelt hat, erklären wir hier auf dieser Seite. Ebenso stellen wir einen kurzen Vergleich der iPhones untereinander auf.
Günstige iPhone AngeboteDisplay
6.10 Zoll
6.10 Zoll
6.70 Zoll
Hauptkamera
12MP (Weitwinkel) + 12MP (Ultra-Weitwinkel)
48MP (Hauptkamera) + 12MP (Ultraweitwinkel) + 12MP (2x Tele) + 12MP (3x Tele)
12MP (Hauptkamera) + 12MP (Ultraweitwinkel)
Frontkamera
12MP
12MP
12MP
Betriebssystem
iOS
iOS
iOS
Farbe
Die iPhone 14-Reihe hält für dich nicht nur coole neue Features bereit, sondern auch ein neues Modell. Während Apple bei der 14. Generation auf ein Mini verzichtet, darfst du dich mit dem iPhone 14 Plus auf die Rückkehr des Plus-Models freuen, was es zuletzt 2017 gab. Das iPhone 14 Plus kombiniert die beachtliche technische Ausstattung des iPhone 14 mit einem 6,7 Zoll großen Super Retina XDR Display. Bei beiden iPhones erwartet dich ein verbesserter Akku, der A15 Bionic Chip und eine deutlich verbesserte Frontkamera mit Autofokus. Darüber hinaus darfst du dich auf ein gewohnt schickes Design im Apple-Look und die von den Apple Watches bekannte Unfallerkennung freuen.
Die beiden Pro-Modelle haben noch mehr spannende Neuerungen für dich im Angebot. Das iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max arbeiten zum Beispiel mit dem leistungsstarken A16 Bionic Chip und einem neuen Triple-Kamerasystem mit einer 48 Megapixel Hauptkamera. Zudem fällt die bekannte Notch weg und wird durch die neue Dynamic Island ersetzt, die sich super in das Display integriert. Die neue Always-On Funktion gibt es ebenfalls nur bei den beiden Pro-Modellen.
iPhone 13, iPhone 13 mini, iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max – das ist die iPhone 13-Reihe von Apple. Diese vier Modelle unterscheiden sich auf den ersten Blick vor allem in Größe und Kameraausstattung. Unter der Haube wurden sie aber allesamt mit dem neusten und schnellsten A15 Bionic Chip versehen, mit dem Du eine beispiellose Performance in Sachen Gaming, Streaming und Multitasking erlebst – egal für welches Modell Du Dich letztlich entscheidest. Darüber hinaus kannst Du Dich auf ein Super Retina XDR Display und eine großzügige Wiedergabefläche freuen, die Deine Inhalte brillant ausspielt.
Gefertigt sind die Smartphones der Oberklasse selbstverständlich in gewohnter Apple-Manier und präsentieren sich in einem formvollendeten Design mit spannenden Farbvariationen. Für jeden Geschmack und jedes Nutzerverhalten ist das passende iPhone 13 Modell dabei – überzeuge Dich selbst.
Seit der Vorstellung des ersten iPhones hat sich bei Apple eine Menge getan und so gibt es nun zahlreiche stetig verbesserte Modelle auf dem Markt – und es werden noch viele mehr. Die High-End-Smartphones sind unglaublich beliebt und bestechen mit schickem Design sowie modernster Technik. Jährlich kommt ein neues 2er oder 3er-Gespann hinzu, das seinen Vorgängern in gewissen Punkten überlegen ist. Auch wenn der Stil des iPhones beibehalten wird, ist die Leistungsstärke jeder Generation einzigartig und dem Veröffentlichungszeitraum entsprechend auf dem neuesten Stand. Damit Du einen Überblick über alle iPhone-Generationen hast und dessen Entwicklung über die Jahre nachverfolgen kannst, sind hier die wichtigsten Highlights für Dich zusammengefasst.
Anfang September 2022 hatte Apple mal wieder zu einer großen Keynote geladen und unter anderem die iPhone 14-Reihe vorgestellt. Die 14. Generation setzt sich erneut aus vier verschiedenen iPhones zusammen. Neben dem iPhone 14, iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max stellte Apple auch das iPhone 14 Plus vor. Statt einem Mini setzte Apple beim iPhone 14 auf ein zweites iPhone mit einem größeren Display. Damit bietet Apple seinen Fans die Chance ein iPhone mit einem 6,7 Zoll großen Display zu kaufen, ohne auf die Pro-Variante zurückgreifen zu müssen.
Beim iPhone 14 und iPhone 14 Plus erhältst du einen besseren Akku und eine neue coole Frontkamera mit Autofokus für noch bessere Selfies. Alle vier Modelle bieten dir zudem eine Unfallerkennung, wie du sie von den Apple Watches kennst. Die Pro-Modelle bieten dir zudem den neuen A16 Bionic Chip und ein verbessertes Kamerasystem mit einer 48 Megapixel Hauptkamera. Zudem kommen das iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max ohne Notch daher und setzen stattdessen auf die neue Dynamic Island am oberen Bildschirmrand. Bei den Pro-Varianten der iPhone 14-Reihe ist zudem die erstmals eine Always-On Funktion integriert.
Im März 2022 präsentierte Apple die dritte Version des iPhone SE. Die Sonderedition steht seit dem ersten Modell für ein super Preis-Leistungs-Verhältnis und ist deutlich günstiger zu haben als die Flaggschiffe aus der Hauptreihe, ohne große Abstriche bei der Technik zu machen. Das iPhone SE (2022) wird zum Beispiel von dem gleichen blitzschnellen Prozessor angetrieben wie das iPhone 13. Der A15 Bionic Chip sorgt für erstklassige Performance und unterstützt die 12 Megapixel Hauptkamera mit seiner beeindruckenden Rechenleistung.
Wie schon beim Vorgänger, dem iPhone SE (2020), dürfen sich langjährige Apple-Fans über die Rückkehr des beliebten Home-Buttons freuen. Das neue iPhone SE (2022) verbindet den klassischen Look eines iPhones mit den innovativen Funktionen der aktuellen Modelle. Somit bekommst du gewohnte Apple-Qualität zu einem attraktiven Preis. Weitere Infos findest Du in im Vergleich: iPhone SE 3 (2022) vs. iPhone SE 2 (2020).
2020 stellte Apple seinen neusten Streich vor. Das Besondere: Die 12. Generation des iPhones kommt gleich in vier Variationen daher. Anders als bei den Vorgängern, gibt es also neben dem Basismodell iPhone 12, dem leistungsstarken iPhone 12 Pro und dessen großen Bruder iPhone 12 Pro Max nun auch eine kleinere Variante: das iPhone 12 mini.
Trotz der vermeintlich kleinen Größe von 5,4 Zoll (zum Vergleich: die anderen Modelle liegen zwischen 6,1 und 6,7 Zoll) steht selbst das kleinste der Runde den Großen in nichts nach. Alle iPhones der 12. Generation sind mit dem A14-Bionic-Prozessor sowie dem Mobilfunkstandard 5G ausgerüstet, sodass ein unschlagbares Display- wie auch Surf-Erlebnis möglich ist.
Die 11. Generation der iPhones sorgte für allem für eine Überraschung: Die iPhone-Modelle wiesen neue Bezeichnungen auf, die so noch nie da gewesen sind. So gibt es neben dem iPhone 11 und dem iPhone 11 Pro auch das iPhone 11 Pro Max. Die größten Veränderungen dieser iPhones: ein verbessertes Kamerasystem, modernste Hardware und ein schickes Gehäuse in verschiedenen Farben.
Eine Sonderedition mit denselben Funktionalitäten, die auch in der 11er-Reihe stecken, ist das iPhone SE (2020). Es stellt den Nachfolger und gewissermaßen eine Neuauflage des iPhone SE dar, welches erstmals 2016 auf den Markt kam. Auch wenn es ein ganzes Stück kleiner als die iPhone 11 Smartphones ist, ist es in Sachen Qualität auf demselben Niveau.
Mit dem iPhone XS, iPhone XS Max und iPhone XR blieb der Home-Button erstmalig bei allen neuen Geräten Geschichte. Die Modelle XS und XS Max sind zwar an das X-Modell der 8. Generation angelehnt, jedoch überzeugen sie mit einer deutlich verbesserten Technik. Erstmalig wurde ein Super-Retina HD-Display verbaut, das eine farbenstarke und flüssige Wiedergabe aller Inhalte ermöglichte.
Mit der Einführung des iPhone 8 und seinem großen Bruder, dem leistungsstarken iPhone 8 Plus, besaßen die Smartphones zum ersten Mal eine Rückseite aus Glas. Somit waren die Handys optisch ein richtiger Hingucker und auch in Sachen Technik mit einer kabellosen Lademöglichkeit bestens ausgerüstet.
Das iPhone X war das Jubiläumshandy aus dem Hause Apple, das zusammen mit den iPhone 8 Modellen erschien. Als Premiere verzichtete der Hersteller hier auf den heißgeliebten Home-Button, wies dafür aber ein deutlich größeres Display auf, das sich randlos über die Vorderseite erstreckte. Zudem war die Gesichtserkennung das absolute Highlight dieses besonderen Smartphone-Modells.
Im Frühjahr 2016 brachte Apple das erste iPhone SE heraus. Dabei steht die Bezeichnung SE für „Special Edition“. Mit dem neuen Modell kam der Hersteller dem Wunsch vieler Nutzer nach, die sich eine etwas günstigere Variante wünschten. Die 4-Zoll-Variante bot jedoch dieselben qualitativen Vorzüge, für die Apple eben bekannt ist. Hier wurden die Größe des iPhone 5s und die Technik des iPhone 6s stilvoll und effizient miteinander verschmolzen.
Noch im gleichen Jahr erschienen das iPhone 7 und das größere iPhone 7 Plus – letzteres war das erste Apple-Modell mit einer Dual-Kamera für noch bessere Foto- und Videoaufnahmen. Dafür verzichtete Apple erstmals auf den Kopfhörerausgang.
Die Modelle iPhone 6 und iPhone 6 Plus waren das erste Geschwisterpaar aus dem Hause Apple. Mit einer Displaygröße von stolzen 4,7 und 5,5 Zoll kamen sie als wahre Riesen über die Bühne. Auch wenn die Größe der Geschwister unterschiedlich ist, in Sachen Technik glichen sie sich 1:1.
Mit circa einem Jahr Unterschied folgten zwei weitere Modelle der iPhone 6-Generation: iPhone 6s und iPhone 6s Plus. Das Highlight dieser Geräte: die 3D-Touch-Funktion. Das druckempfindliche Display war jedoch nicht die einzige neue Innovation. Auch ein neuer Chipsatz, der den Prozessor verstärkt, sowie eine Grafikeinheit und das Touch-ID-System machten beide Modelle zu wahren Alleskönnern. Erstmalig war das iPhone zudem in der Farbe Roségold erhältlich
Das iPhone 5 beeindruckte mit einem leichten und dünnen Design, das es von seinen Vorgängern abhob. Auch das Display war größer als bisher gewohnt. Dass dies einmal ein Trend sein würde, war bereits hier kaum übersehbar. Mit dem iPhone 5s bot sich die erste Premiere in der iPhone Geschichte: die Touch-ID, mit der Du das iPhone per Home-Button entsperren konntest. Rein optisch unterschied es sich nicht zum iPhone 5, aber der Prozessor bot deutlich mehr Geschwindigkeit. Parallel dazu erschien das iPhone 5c, dessen Rückseite wieder aus Kunststoff bestand – so wie es die älteren Generationen schon vormachten.
Mit der vierten Generation wurde das iPhone immer mehr zum Trend-Smartphone. Erstmalig wurden ein hochauflösendes Retina-Display sowie eine Frontkamera für Selfies und Videotelefonie verarbeitet. Im Gegensatz zu den ersten beiden Modellen, erschienen das iPhone 4G und das iPhone 4s im deutlich schmaleren und schickeren Design. Die Hülle bestand hier aus edlem Glas. Das „s“ in 4s stand für den Sprachassistenten Siri, der bis heute geblieben und beliebt wie eh und je ist.
2007 erschien das erste iPhone, dessen 2G Bezeichnung für den damals genutzten Mobilfunkstandard stand. Ähnlich war es für das ein Jahr später erschienene iPhone 3G, dessen Zusatz „S“ für „speed“ – genau genommen für einen schnelleren Prozessor – stand.
1976 haben sich Steve Wozniak, Steve Jobs und Ron Wayne zusammengeschlossen und Apple gegründet. Zuerst lag ihr Fokus auf der Entwicklung von Computern. Das erste Smartphone sollte allerdings erst viel später ausgetüftelt werden.
2004 markiert das Jahr, in dem das Team an der ersten Smartphone-Generation werkelte. Zunächst lief das Projekt unter dem Codenamen „Project Purple“. Mit dem ersten iPhone wollte der damalige Apple-CEO Steve Jobs ein Gerät kreieren, das einen Multi-Touch-Bildschirm aufweist und sich bequem zum Tippen eignet sowie den Markt revolutioniert.
2006 wurde dann eine aktualisierte iTunes-Software entwickelt, die die Bedienung des Programms auch auf dem Smartphone möglich machen sollte. Welches das sein sollte, war auch in diesem Jahr noch absolut geheim.
2007 war es dann endlich so weit: Das langersehnte iPhone 2G – die erste Generation – wurde der Welt auf der Macworld Conference & Expo präsentiert. Im November desselben Jahres wurde es dann auch schon in Deutschland angeboten, allerdings nur über die Telekom und mit dem auf deren Netz beschränkten SIM-Lock-System. Es war das bedeutendste Jahr für Apple. Denn das iPhone mit der simplen und gut zu bedienenden Nutzeroberfläche und einer virtuellen Tastatur, wie Du sie heute gewohnt bist, stießen auf riesige Begeisterung – und die hält noch bis heute an.
Damit Du passend zu Deinem leistungsstarken iPhone – egal aus welcher Generation – gleich das beste Surf-Erlebnis genießen kannst, hast Du bei uns die Möglichkeit, Dein iPhones mit Vertrag zu bestellen. Bei uns kannst Du attraktive Tarife verschiedener Anbieter wie Telekom, Vodafone und o2 durchforsten und Tarifdetails wie Datenvolumen, Internetgeschwindigkeit und Grundgebühr bequem vergleichen. Das Beste: Mit Handyvertrag zahlst Du für Dein iPhone deutlich weniger als ohne. Die Gerätekosten werden neben einer einmaligen Zuzahlung gleichmäßig mit Deinen Vertragskosten verrechnet, sodass Du nicht gleich alles auf einmal zahlen musst. Alternativ kannst Du Dein Smartphone natürlich auch ohne Vertrag bestellen. Innerhalb kürzester Zeit senden wir Dir Dein Handy nach Hause und Du kannst Dein neues Smartphone-Erlebnis sofort starten, indem Du Deine SIM-Karte einlegst.
Mit einer neuen iPhone-Generation präsentiert Apple jedes Jahr stets neue coole Features und mal mehr und mal weniger große Veränderungen. In unseren iPhone Vergleichen stellen wir für Dich aktuelle Apple-Modelle gegenüber und zeigen Dir, wo die wichtigsten Unterschiede zwischen den iPhones liegen. Zudem erklären wir, für wen sich ein Upgrade auf das neuere Modell lohnt und wer mit dem Vorgänger- oder dem Standard-Modell eine tolle Wahl trifft. So zum Beispiel in unserem Vergleich iPhone 13 vs. iPhone 13 Pro. Wenn Du auf der Suche nach einem günstigen iPhone bist, solltest Du einen Blick auf unseren Vergleich iPhone SE 3 (2022) vs. iPhone SE 2 (2020) werfen. Hier findest Du alle wichtigen Infos und Unterschiede zu den Einsteiger-iPhones. Doch das ist längst nicht der einzige iPhone-Vergleich, den wir für Dich im Angebot haben. Wir erklären Dir zudem, wer beim Duell iPhone 12 vs. iPhone 13 die Nase vorne hat und was die wichtigsten Unterschiede beim Vergleich iPhone 13 vs. iPhone 13 Mini sind.