
Die besten Seniorenhandys 2021
Die Top 10 Handys für Senioren
Einfach zu bedienenen, mit Notfalltaste

1. simvalley MOBILE
- Klapphandy mit zwei Displays
- Notruftaste
- drei Kurzwahltasten
- integrierter Hörverstärker
2. emporiaSMART.3mini
- 5-Zoll-Bildschirm
- Notruffunktion
- 8-Megapixel-Kamera
- Hörgerätekompatibel


3. Artfone CS181
- 1,8-Zoll-Bildschirm
- große Tasten
- Notruftaste
- Dual-SIM-Option
4. Emporia ONE V200 001 SG
- Klapphandy mit großen Tasten
- Anruferanzeige auf Außendisplay
- drei Kurzwahltasten
- IP54 spritzwassergeschützt


5. Gigaset GL390 GSM
- 2,2 Zoll Display mit großer Textanzeige
- Hörgerätekompatibel
- Notruffunktion
- Aufladestation
6. Switel eSmart M2
- 5-Zoll-LC-Display
- große Schrift und große Symbole
- SOS-Notruftaste
- 8-Megapixel-Kamera


7. Easyfone Prime A1
- 2,4-Zoll-Bildschirm
- Klapphandy mit großen Tasten
- SOS-Taste
- Intelligente Eingabemethode für einfaches Tippen
8. Beafon SL590
- 2,4-Zoll-Bildschirm
- 1,7-Zoll-Außendisplay
- 3-Megapixel-Kamera
- Notruftaste


9. Emporia Euphoria V50
- Klapphandy mit zwei Displays
- große und beleuchtete Tasten
- Notruffunktion
- Hörgerätetauglich
10. Doro 8040
- 5-Zoll-LC-Display
- 8-Megapixel-Kamera
- HD-Klangqualität
- Intuitive Navigation und integrierter Assistent


Die Seniorenhandy-Bestenliste
Ausgewählte Rentner-Handys
Platzierung nach Amazon-Kundenbewertungen
Geprüfte Daten
Seniorenhandys kaufen – Das ist wichtig!
Immer mehr Senioren greifen zum Handy, um rund um die Uhr erreichbar zu sein und im Notfall schnell telefonieren zu können. Standard-Smartphones aus dem Jahr 2021 sind aber weniger gut geeignet, da beispielsweise die Tasten zu klein sind oder die intuitive Bedienung mit dem Touchdisplay sich als schwierig gestaltet. Wir verraten Dir, auf was Du bei dem Kauf eines Seniorenhandys achten solltest:
Grundsätzlich ist es entscheidend, dass die Bedienung sich dank einer einfachen Menüführung und übersichtlichen Benutzeroberfläche möglichst einfach gestaltet.
Viele Seniorenhandys besitzen eine haptische Tastatur, da es sich damit einfacher schreiben lässt als auf virtuellen Touch-Tasten. Wichtig ist, dass die Tasten ausreichend groß sind, damit die Nutzer sie gut bedienen können. Auch ein Notfallknopf ist von Vorteil. Dabei handelt es sich um eine gesonderte Taste, die auf Druck Anrufe zu voreingestellten Notfallkontakt-Nummern absetzt. Da ältere Menschen im Laufe der Zeit dazu neigen, schlechter zu hören, sollte das Seniorenhandy über möglichst laute Signaltöne verfügen, wenn beispielsweise Anrufe oder SMS eingehen oder aber auch, wenn der Akkustand niedrig ist. Das Display von Rentnerhandys sollte darüber hinaus gut lesbar sein und über große Buchstaben verfügen.